Zahlen und Fakten
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das Thema "Zahlen und Fakten" der Uni Bayreuth.
Die Universität in Zahlen
Einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Zahlen der Uni Bayreuth finden Sie auf der Website Die Universität in Zahlen. Für noch mehr Detailinformationen gibt es "Die Universität in Zahlen" jährlich auch als ausführliches Dokument. Hier finden Sie eine chronologische Auflistung der bisherigen Auflagen:
Data-Warehouse-System CEUS-Lokal
Sie möchten weitere Auswertungsmöglichkeiten zu Studierendenzahlen? Dann ist CEUS-Lokal, das Data-Warehouse der Uni Bayreuth, das richtige System für Sie. Um einen Zugang zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere unten genannten Ansprechpartner.
Den aktuellen Stand der eingeschriebenen Studierenden auf Studiengangsebene, können Sie ohne zusätzlichen Zugang ganz einfach auf folgender Seite einsehen: Stand der Einschreibungen
Da CEUS-Lokal Studierendendaten erst seit dem Wintersemester 16/17 pflegt, bieten wir Ihnen hier ergänzend ältere Studierendenzahlen und Verlaufsstatistiken an.
Studierendenzahlen
- Studierendenzahlen Sommersemster 2016Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2015/16Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemester 2015Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2014/15Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemester 2014Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2013/14Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemster 2013Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2012/13Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemster 2012Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2011/12Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemster 2011Einklappen
- Studierendenzahlen Wintersemester 2010/11Einklappen
- Studierendenzahlen Sommersemster 2010Einklappen
Verlaufsstatistiken
- Fakultät IEinklappen
-
- Angewandte Informatik, Bachelor
- Angewandte Informatik, Master
- Angewandte Informatik-Multimedia, Bachelor Kombinationsfach
- Computer Science Master
- Informatik, B.Sc./ B.A. (LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Informatik, Bachelor an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Informatik, Bachelor (Hauptfach, inklusive TZ)
- Informatik nicht vertieft, (LA HS, RS, BS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Informatik, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Mathematik, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Mathematik, Bachelor, Hauptfach (inklusive TZ)
- Mathematik, Master an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Mathematik, Master (inklusive TZ)
- Physik, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Physik, Bachelor of Science (Hauptfach, inklusive TZ); einschl. Studienrichtungen Biophysik und techn. Physik
- Physik, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Physik, Master
- Physik, Master of Education Schwerpunkt- und Zweitfach
- Technomathematik, Bachelor (Hauptfach)
- Technomathematik, Master Hauptfach
- Wirtschaftsmathematik, Bachelor (Hauptfach, inklusive TZ)
- Wirtschaftsmathematik, Master
- Fakultät IIEinklappen
-
- Biochemie, Bachelor (Hauptfach)
- Biochemie und Molekulare Biologie, Master
- Biodiversität und Ökologie, Master
- Biologie, Bachelor of Science (LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Biologie, Bachelor (Hauptfach)
- Biologie, LA an Gymnasien
- Biologie, nicht vertieft (LA GS, HS, RS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Biologie, Master of Education, Schwerpunktfach und Zweitfach
- Chemie, B.Sc.(LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Chemie, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Chemie, Bachelor (Hauptfach)
- Chemie, LA an Gymnasien
- Chemie nicht vertieft, (LA GS, HS, RS, BS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für RS und BS
- Chemie, Master of Education, Schwerpunktfach und Zweitfach
- Chemie, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Erdkunde, LA an Gymnasien
- Erdkunde, nicht vertieft (LA GS, HS, RS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Experimental Geoscience, Master
- Geographische Entwicklungsforschung Afrikas, Bachelor (Hauptfach)
- Geographie, Bachelor (Hauptfach, inklusive TZ)
- Geographie, lehramtsbezogener M.Ed. an Gymnasien
- Geographie, lehramtsbezogener B.Sc. an Gymnasien
- Geoökologie, Bachelor (Hauptfach)
- Geoökologie - Umweltnaturwissenschaften, Master
- Global Change Ecology, Master
- Humangeographie - Stadt- und Regionalforschung, Master
- Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften, Master
- Macromolecular Science, Elitestudienprogramm
- Materialchemie und Katalyse, Master
- Molekulare Ökologie, Master
- Natur-und Wirkstoffchemie, Master
- Physische Geographie, Master
- Polymer- u. Kolloidchemie, Bachelor (Hauptfach)
- Polymer Science, Master Wirtschaftsgeographie, Bachelor Kombinationsfach
- Fakultät IIIEinklappen
-
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (Hauptfach)
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Economics, Bachelor of Science (Hauptfach)
- Economics, Master
- Gesundheitsökonomie, Bachelor of Science (Hauptfach)
- Gesundheitsökonomie, Diplom
- Gesundheitsökonomie, Master
- Internationale Wirtschaft und Entwicklung, Bachelor of Arts (HF), einschl Teilzeitst.
- Internationale Wirtschaft und Governance, Master incl. Teilzeit
- Rechtswissenschaft, Bachelor (Kombinationsfach)
- Rechtswissenschaft, Staatsexamen
- Deutsch-Spanischer Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsingenieur, Bachelor (Hauptfach) incl. Teilzeit
- Wirtschaftsingenieur, Master
- Wirtschaftswissenschaft, Bachelor (Kombinationsfach)
- Wirtschaftswissenschaften, LA an Gymnasien, incl. B.Sc. + M.Ed.
- Wirtschaftswissenschaften, LA an Realschulen
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (Hauptfach)
- Fakultät IVEinklappen
-
- Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst, Bachelor (Hauptfach)
- Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst, Bachelor (Kombifach)
- Anglistik / Amerikanistik, Bachelor (Hauptfach)
- Anglistik / Amerikanistik, Bachelor (Kombifach)
- Arabische u. Islamische Sprach- u. Kulturstudien, Bachelor (Kombifach)
- Arabistik, Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts
- African Verbal and Visual Arts: Languages, Literatures, Media and Art, Master
- Computerspielwissenschaften, Master
- Darstellendes Spiel, LA Gym, LA RS, LA BS (Erweiterungsfach, Zusatzstudium)
- Deutsch B.A.(LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Deutsch, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Kombinationsfach
- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Erweiterungsstudium, Lehramt
- Germanistik, Bachelor of Arts (Hauptfach)
- Germanistik, Bachelor (Kombinationsfach)
- Deutsch, LA Gymnasium
- Deutsch nicht vertieft, (LA GS, HS - ab WS 2000/01 auch RS, ab WS 2001/02 auch BS) seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Deutsch, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Deutsch M.Ed.(LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Englisch B.A.(LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Englisch, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterrichtsfach
- Englisch, LA Gymnasium
- Englisch nicht vertieft, (LA RS, BS)
- Englisch M.Ed.(LA Gym), Schwerpunktfach und Zweitfach
- Englisch, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Etudes Francophones, Master
- Intercultural Anglophones Studies, Master
- Interkulturelle Germanistik, Bachelor
- Interkulturelle Germanistik, Bachelor (Kombinationsfach)
- Interkulturelle Germanistik, Master
- Interkulturelle Studien, Bachelor of Arts (Hauptfach)
- Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts Islamwissenschaft
- Kunst und Literatur in Afrika, Bachelor, (Kombinationsfach)
- Linguistik, Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts
- Literatur und Medien, Master
- Literatur im kulturellen Kontext, Master
- Medienkultur und -wirtschaft, Master
- Medienwissenschaft und Medienpraxis, Bachelor (Hauptfach)
- Musik und Performance, Master
- Musiktheaterwissenschaft, Bachelor of Arts (Hauptfach)
- Musikwissenschaft, Bachelor (Kombinationsfach)
- Sprache - Interaktion – Kultur, Master
- Sprachen, Bachelor, Kombinationsfach
- Theater und Medien, Bachelor (Hauptfach)
- Theaterdidaktik, Bachelor (Kombifach)
- Theaterwissenschaft, Bachelor (Kombifach)
- Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst, Bachelor (Hauptfach)
- Fakultät VEinklappen
-
- Afrika in der Welt-Geschichte u Religionen, Bachelor (Kombifach)
- Afrikastudien - Kultur und Gesellschaft, Bachelor (Kombinationsfach)
- Ethnologie, Bachelor of Arts (Hauptfach)
- Europäische Geschichte, Bachelor of Arts. (Hauptfach) incl. Teilzeit
- Europäische Geschichte, Bachelor (Kombifach)
- Geschichte, LA an Gymnasien
- Geschichte nicht vertieft (LA GS, HS, RS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Geschichte - History - Histoire, Master
- Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts Erziehungswissenschaften
- Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts Geschichte
- Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts Religionswissenschaft
- Kultur und Gesellschaft, Bachelor of Arts Soziologie
- Kultur und Gesellschaft Afrikas, Bachelor (Hauptfach) Afrikastudien - Kultur und Gesellschaft Afrikas
- Kultur und Gesellschaft Afrikas, Master
- Kultur-und Sozialanthropologie, Master
- Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Religion, Bachelor (Hauptfach)
- Mitteleuropa und die angelsächsische Welt, Master incl. Teilzeit
- Philosophy and Economics, Bachelor (Hauptfach)
- Philosophy & Economics, Master
- Religionswissenschaften, Bachelor (Kombinationsfach)
- Religionswissenschaft, Master
- Soziologie, Bachelor (Kombinationsfach)
- Sport, Bachelor an beruflichen Schulen, Unterichtsfach
- Sport, LA an Gymnasien (nur modularisiertes Lehramt)
- Sport nicht vertieft, (LA GS, HS, RS, BS); seit WS 2003/04 nur noch Einschreibungen für Realschule
- Sport, Master an beruflichen Schulen (Unterrichtsfach)
- Sportökonomie, Bachelor of Science (Hauptfach)
- Sportökonomie Master
- Fakultät VIEinklappen
-
- Automotive Components Engineering and Mechatronics, Master HF
- Biotechnology and Process Engineering/ Biotechnologie und chem. Verfahrenstechnik, Master HF
- Energy Science and Technology, Master
- Engineering Science Bachelor of Science, Hauptfach
- Materialwissenschaft, Diplom
- Materialwissenschaft u. Werkstofftechnik, B.Sc. (Hauptfach)
- Materials Science and Engineering, Master ab WS 2014/15: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, M.Sc.
- Metalltechnik, Bachelor an berufl. Schulen, Hauptfach
- Metalltechnik, Master an berufl. Schulen, Hauptfach
- Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft, Diplom
- Automotive Components Engineering and Mechatronics, Master HF
Ansprechpartner
- Florian Gillitzer und Jörg Scheler von der Stabsstelle Strategische Projekte und universitäres Reporting (SPuR)
- Bei Fragen zu den Verlaufsstatistiken, wenden Sie sich bitte an Jörg Bellmann von der Stabsstelle Qualitätssicherung in Studium und Lehre