Druckansicht der Internetadresse:

Intranet der Universität Bayreuth

Seite drucken
Luftansicht2

Neue Mitarbeitende

Sie sind neu an der Uni Bayreuth beschäftigt oder werden es bald sein? Herzlich Willkommen!


Auf dieser Seite haben wir einige wichtige Informationen zum Start an der UBT für Sie zusammengestellt:

Wichtig in den ersten Tagen

Gut zu wissen


Auf den beiden Unterseiten für Professorinnen und Professoren bzw. für wissenschaftsstützendes Personal gibt es für die jeweilige Personengruppe spezifische Inhalte.


Wichtig in den ersten Tagen

Campus der Uni Bayreuth von oben

Zurechtfinden auf dem Campus

​  

    Campuspläne und RäumeEinklappen

    Campuspläne und Räume

    Auf der Webseite der Uni Bayreuth finden Sie Campuspläne der Standorte Bayreuth und Kulmbach. Hier sind auch Parkflächen sowie Bushaltestellen verzeichnet. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Busverbindungen, der Campus-Umgebung sowie den Nebengebäuden. Unter der Rubrik Raumsuche und -belegung können Sie sich einen Überblick über Hörsäle und Seminarräume sowie deren (Multimedia-)Ausstattung verschaffen. Nach einem Login in CampusOnline können auch Räume gebucht werden.

    Mensen, Cafeterien und SpeisepläneEinklappen

    Mensen, Cafeterien und Speisepläne

    Das Studentenwerk Oberfranken (SWO) betreibt auf dem Campus in Bayreuth eine große Mensa, die für Mitarbeitende wie Studierende preiswerte Gerichte anbietet. Aber auch an anderen Standorten wie Kulmbach oder in der Nürnberger Straße gibt es ein entsprechendes Angebot. Für alle Standorte können die Speisepläne eingesehen werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos mit der CampusCard. Externe ohne CampusCard können über eine Gästekarte ebenfalls in der Mensa essen. Die Gästekarte kann über einen Automaten in der Hauptmensa neben dem Uni-Shop ausgestellt und aufgeladen werden. 

    CampusCard und bt-KennungEinklappen

    CampusCard und bt-Kennung

    Alle Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Bayreuth erhalten eine CampusCard, die Zugang zu zahlreichen Services bietet. Die wichtigsten Informationen hierzu hat das IT-Servicezentrum auf seiner Webseite zusammengefasst. Sie erhalten Ihre CampusCard zu Beschäftigungsbeginn. Wird zum Beispiel ein befristetes Arbeitsverhältnis verlängert, ist eine Validierung erforderlich, um die Karte mit den geänderten Daten zu aktualisieren. Auf der Rückseite der CampusCard finden Sie auch Ihre sogenannte „bt-Kennung“. Diese ist für die Registrierung am PC, aber auch für den Login in viele andere Uni-Dienste notwendig.


    Personen

    SchlüsselvergabeEinklappen

    Schlüsselvergabe

    Für die Schlüsselausgabe sind die Mitarbeitenden der Zentralen Technik verantwortlich. Um einen Schlüssel und Transponder zu erhalten, schreiben Sie eine E-Mail an: schluesselvergabe@uni-bayreuth.de. Nennen Sie Ihre Organisationseinheit und die Raumnummern, für die Sie Zugang benötigen. Transponderberechtigungen können einfach hinzu gefügt werden.

    AnsprechpersonenEinklappen

    Ansprechpersonen

    • Auf dieser Seite finden Sie Ihr zuständiges Dekanat. Dort erhalten Sie u. a. auch Ihre Urlaubskarte und die grüne Karte (Gleitzeitkarte).
    • ZUV ist die Abkürzung für die Zentrale Universitätsverwaltung. Auf der Website finden Sie alle Ansprechpersonen sowie Informationen aus den Bereichen Recht, Akademische und Studentische Angelegenheiten, Familiengerechte Hochschule, Finanzangelegenheiten, Beschaffungsangelegenheiten, Personalangelegenheiten, Zentrale Technik und Fakultätsangelegenheiten und interne Logistik. 
    • Bitte machen Sie sich mit den wichtigsten Ansprechpersonen in Ihrem eigenen Bereich vertraut. Ihre Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen dabei gerne helfen.
    • Eine mittelgroße Campusuniversität mit rund 12.000 Studierenden und etwa 2.700 Mitarbeitenden will gut organisiert sein. Im Intranet erhalten Sie einen Überblick über die Organisation der UBT und finden u. a. auch ein Organigramm.
    PersonalratEinklappen

    Personalrat

    Der Personalrat der Universität Bayreuth wird alle 5 Jahre von den Beschäftigten der Universität gewählt. Er vertritt die Interessen aller Mitarbeitenden aus den Gruppen der Arbeitnehmenden sowie der Beamtinnen und Beamten. Auf der Intranetseite des Personalrats finden Sie alle Informationen zu Themen wie Konfliktberatung, Mediation, Universitäres Gesundheitsmanagement, Ansprechpersonen, aber auch eine Übersicht zu Firmen, die den Mitarbeitenden der Uni Bayreuth Rabatte gewähren. 


    Im Büro

    TelefonEinklappen

    Telefon

    Um mit Ihrem Telefon dienstliche Gespräche nach außen zu führen, müssen Sie die „9“ vorwählen. Privatgespräche in dringenden Fällen sind möglich, wenn Sie die „0“ vorwählen. Hierüber erhalten Sie eine gesonderte Abrechnung.
    Im Telefonverzeichnis finden Sie nicht nur die Telefonnummern Ihrer Kolleginnen und Kollegen, sondern auch weitere hilfreiche Informationen wie Gebäude und Raumnummer oder den Lehrstuhl bzw. die Abteilung, der die Kollegin oder der Kollege zugeordnet ist. 

    E-Mail-Outlook WebzugriffEinklappen

    E-Mail-Outlook Webzugriff

    Mit Ihrer persönlichen Benutzerkennung können Sie über einen Browser oder ein E-Mail-Programm auch außerhalb des Campus auf Ihr E-Mail-Postfach der Universität Bayreuth zugreifen. Alle Informationen dazu haben die Kolleginnen und Kollegen des ITS auf Ihren Seiten zusammengestellt. 

    Corporate DesignEinklappen

    Corporate Design

    Damit die Universität Bayreuth einen einheitlichen Außenauftritt mit Wiedererkennungswert hat, finden Sie Vorlagen für Briefe, Visitenkarten, E-Mail-Signatur, Power-Point-Folien und vieles mehr auf den Intranet-Seiten der Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation (PMK)

    AbwesenheitsregelungEinklappen

    Abwesenheitsregelung

    Bei einer längeren Abwesenheit (Urlaub, Krankheit) stellen Sie bitte eine Abwesenheitsnotiz in Ihrem E-Mail-Programm ein, in welcher Sie Ihre Vertretung benennen. Hinweise hierzu finden Sie in einem entsprechenden Schreiben auf der Intranet-Seite der Personalabteilung (unter A).

    Krankmeldung (Arbeitsunfähigkeit)Einklappen

    Krankmeldung (Arbeitsunfähigkeit)

    Bei Krankheit müssen Sie Ihre Arbeitsunfähigkeit der Uni unverzüglich, d. h. am ersten Tag der Erkrankung bis zum regulären Arbeitsbeginn, mitteilen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie sich im Urlaub befinden. Die Meldung erfolgt ausschließlich mittels eines Online-Formulars, welches auch vom privaten PC/Handy aus abrufbar ist. Hierüber erfolgt auch die Gesundmeldung. Die wichtigsten Informationen dazu (u. a. auch zu den Themen „Kind krank“, Reha und Kur, Wiedereingliederung, Arbeits-/Dienstunfall) hat die Personalabteilung hier zusammengestellt.

    UrlaubsbeantragungEinklappen

    Urlaubsbeantragung

    Innerhalb der ZUV und der zentralen Einrichtungen erfolgt die Beantragung von Urlaub über das Zeiterfassungssystem ZMI. Eine Anleitung findet sich unter "Zeiterfassung" im Intranet der Personalabteilung. Für Personal an den Lehrstühlen und in der Fakultätsverwaltung erfolgt die Urlaubsbeantragung mittels Urlaubskarte in Papierform, da die Kapazität des derzeitigen Zeiterfassungssystems nicht für alle Mitarbeitenden ausreichend ist. Bitte informieren Sie sich über das genaue Prozedere in Ihrem Bereich.

    Dienst- und FortbildungsreisenEinklappen

    Dienst- und Fortbildungsreisen

    Sollten Sie eine Dienst- oder Fortbildungsreise planen, ist hierfür eine Genehmigung im Vorfeld einzuholen und zur Rückerstattung der ausgelegten Kosten im Nachgang der Reise eine Abrechnung anzufertigen. Ansprechpartner hierfür ist das Reisekostenreferat (III/3). Alle relevanten Formulare finden Sie im Intranet der Personalabteilung unter D. Dort sind auch FAQs hinterlegt.


    Wichtige Plattformen an der UBT

    Mitarbeiterservice Bayern (authega)Einklappen

    Mitarbeiterservice Bayern

    Der Mitarbeiterservice Bayern – mithilfe des Authentifizierungssystems authega – dient den Mitarbeitenden des Freistaats Bayern als Einstiegspunkt zu den Diensten des Freistaats. Über den Mitarbeiterservice Bayern können Sie neben der Nutzung des Digitalen Ordners auf Formulare des Landesamtes für Finanzen (LfF) zugreifen, Ihre Personaldaten einsehen, Dienstreisen über BayRMS beantragen und abrechnen sowie (als Beamtin bzw. Beamter) Ihre Beihilfen online beantragen.

    Campus OnlineEinklappen


    Campus Online

    CampusOnline (CO) wird hauptsächlich von Lehrpersonen und Beschäftigten an den Lehrstühlen genutzt. Es ist das CAMPUS-Management-System der Universität Bayreuth. Darin werden die Lehre geplant und verwaltet, Leistungen angelegt, beurteilt und verbucht, Abschlussarbeiten erfasst, das Bewerbungsmanagement der Studierenden verwaltet und die Räume der Universität administriert. Alle Beschäftigten haben Leserechte in CAMPUSonline. Für Schreibrechte wenden Sie sich bitte an das Referat Student Life Cycle Management unter cmhelp@uni-bayreuth.de. Informationen zur Nutzung von CO finden Sie in der Online-Dokumentation COdoc.

    CMS FionaEinklappen

    CMS Fiona

    CMS Fiona – nicht zu verwechseln mit CAMPUSonline – ist das Content-Management-System der Universität Bayreuth. In diesem können die Webauftritte der Universität und der einzelnen Lehrstühle, Fakultäten, Studiengänge, Institute etc. gepflegt werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Online-Redaktion.

    e-LearningEinklappen

    e-Learning

    E-Learning ist die universitätsweite Online-Lernplattform, die in der Lehre und für interne Weiterbildungen im Einsatz ist. Angebote wie bspw. Schulungen zur IT-Sicherheit können für Mitarbeitende verpflichtende E-Learning-Kurse sein. Lehrende können zu ihren Lehrveranstaltungen Kurse auf E-Learning unter ihrer jeweiligen Organisation anlegen, um Kursmaterialien wie Skripte, PowerPoint-Folien und Literatur zu teilen.

    HIS QISEinklappen

    HIS QIS

    HIS QIS ist das Kontenverwaltungsprogramm der Universität Bayreuth. Nach Einloggen in HIS können Berechtigte ihre Konten einsehen und die Kontobewegungen sowie dazugehörige Belege nachvollziehen. Sollten Sie Zugriff auf die Einsicht in bestimmte Konten (bspw. die zu einem Lehrstuhl zugehörigen) benötigen, stellen Sie bitte einen Antrag auf Konteneinsicht an die Finanzabteilung.

    Künstliche IntelligenzEinklappen

    Künstliche Intelligenz

    Die Universität Bayreuth ermöglicht es, über bestehende Lizenzen sicher und für Sie kostenlos auf ChatGPT und DALL-E zuzugreifen. Vor der Nutzung von KI/AI müssen Sie sich mit den Grundlagen und Rahmenbedingungen für den praktischen Einsatz vertraut machen. Das ITS bietet Schulungen zum Thema an. Diese sowie die an der UBT nutzbaren Dienste finden Sie auf der Website des ITS. 

    Digitale Lehre und Panopto-RecorderEinklappen

    Digitale Lehre und Panopto-Recorder

    Zur Umsetzung digitaler Lernbausteine unterstützt Sie das Multimedia-Team des ITS. Mithilfe der Videoplattform Panopto und dem dazugehörigen Panopto-Recorder können Sie kurze Lehrvideos und Screencasts aufnehmen, die Sie Ihren Studierenden im Rahmen der Lehre zur Verfügung stellen können.

    HausdruckereiEinklappen

    Hausdruckerei

    Über die universitätseigene Hausdruckerei können Sie sich verschiedene Groß- und Kleinformate, wie bspw. Flyer, Broschüren, RollUps, Poster und Visitenkarten drucken lassen. Den Druckauftrag können Sie im Druckshop aufgeben. Darüber hinaus stehen Ihnen auch campusweit viele Druckstationen inklusive Scanner zur Verfügung, über die Sie mit Ihrer Campus-Card und Ihrem Endgerät oder einen USB-Stick drucken und scannen können.

    IdeenmanagementEinklappen

    Ideenmanagement

    Über das Ideenmanagement-Tool können Sie Ihre Ideen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Unibetriebs oder zur Vereinfachung von Prozessen und Arbeitsabläufen einbringen. 

    ITS SelbstbedienungsportalEinklappen

    Rollen an der eigenen Organisation verwalten: das ITS-Selbstbedienungsportal

    Mithilfe des ITS-Selbstbedienungsportal können Sie eigene Rollen und Rollen von anderen Mitarbeitenden (IT-Beauftragte, Bestellberechtigungen etc.) an Ihrer Organisationseinheit verwalten, eine Übersicht der Personen an Ihrer Organisationseinheit einsehen und Auskunft zu Ihrer Benutzerkennung erhalten. Ein Handbuch zur Benutzung finden Sie auf den Seiten des ITS.

    Universitäre BilderdatenbankEinklappen

    Universitäre Bilderdatenbank

    Die Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation (PMK) stellt allen Beschäftigten der Universität Bayreuth eine Bilderdatenbank zur Verfügung, aus der Bilder für dienstliche Zwecke genutzt werden können. Eine Handreichung zur Nutzung finden Sie im Intranet.


    IT-Servicezentrum

    Das IT-Servicezentrum unterstützt Studierende und Mitarbeitende bei allen IT-Fragen rund um die Universität Bayreuth. Auf den Webseiten des ITS finden Sie u. a. hilfreiche Informationen zu Hard- und Software, der Multimedia-Ausstattung von Räumen, Konferenztechnik, Speicherplatz und Datensicherung sowie Ihrem Account. Während die ITS-Anlaufstelle die Mitarbeitenden an den Lehrstühlen und Einrichtungen der Universität betreut, kümmert sich ein weiteres Team um die Zentrale Universitätsverwaltung.

    Gut zu wissen:

    Fernwartung über TeamviewerEinklappen

    Fernwartung über Teamviewer

    Wenn Sie telefonisch von den Kolleginnen und Kollegen des ITS betreut werden, kann es bei der Fehlersuche manchmal hilfreich sein, wenn Sie dieser bzw. diesem über Fernwartung Zugriff auf Ihren Computer geben. Über die ITS-Anlaufstelle können Sie sich die aktuelle Version von Teamviewer dafür herunterladen.

    WLAN-Zugriff für Beschäftigte und StudierendeEinklappen

    WLAN-Zugriff für Beschäftigte und Studierende

    Die Universität bietet Studierenden und Mitarbeitenden ein schnelles zuverlässiges WLAN und Internet. Eduroam bietet den Angehörigen einer Hochschule einen verschlüsselten drahtlosen Zugang.

    Zugang zum Universitäts-Netz während der Arbeit im HomeofficeEinklappen

    Zugang zum Universitäts-Netz während der Arbeit im Homeoffice

    Zur Nutzung des Campusnetzes während der Arbeit im Homeoffice benötigen Sie einen VPN-Client und ggf. einen Proxy, andernfalls können Sie bestimmte Services nicht aufrufen. Bei Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung sind die Laptops entsprechend vorkonfiguriert.



    Gut zu wissen

    Pinnnadeln auf einem Kalender

    Infos aus der Uni

    WeihnachtsschließungEinklappen

    Weihnachtsschließung

    Die Universität Bayreuth hat über den Jahreswechsel eine Schließzeit. Der genaue Zeitraum wird jedes Jahr neu festgelegt, beinhaltet aber i. d. R. die Zeit zwischen dem 24.12. und dem 06.01. Die genaue Information wird von der Personalabteilung per Mail versandt. Bitte planen Sie die entsprechende Anzahl an Urlaubs- und/oder Gleittagen ein.

    Arbeitszeitregelung am FaschingsdienstagEinklappen

    Arbeitszeitregelung am Faschingsdienstag

    Am Nachmittag des Faschingsdienstags ist i. d. R. dienstfrei und entsprechend vielfach auch vorlesungsfrei. Die einzubringende Arbeitszeit am Faschingsdienstag umfasst die Hälfte der für diesen Arbeitstag festgelegten Sollzeit. Das bedeutet bei einer Sollzeit von 8 Stunden (Vollzeitbeschäftigung) müssen 4 Stunden eingebracht werden. Diese Regelung gilt nur, wenn die bzw. der jeweilige Vorgesetzte für den Nachmittag eine Dienstbefreiung gewährt.

    Informationen zur Sicherheit am ArbeitsplatzEinklappen

    Informationen zur Sicherheit am Arbeitsplatz

    Die Stabstelle Arbeitssicherheit und das Referat Sicherheitswesen sind Ihr zentraler Anlaufpunkt zu allen Fragen des Arbeitsschutzes, des Brandschutzes und zu Themen der Ersten Hilfe und Arbeitsmedizin. Eine Linkliste zum Thema Sicherheit (u. a. Notrufe oder Unfallmeldung) finden Sie im Intranet unter Onlinedienste & Links.

    UBT AppEinklappen

    UBT App

    Die App richtet sich vor allem an Studierende. Die Vorschau auf den Mensa-Speiseplan oder der Login in die Mails kann aber auch für Mitarbeitende interessant sein. Sie ist außerdem notwendig, um sich für den Hochschulsport anzumelden.

    Termine und VeranstaltungenEinklappen

    Termine und Veranstaltungen

    Die Universität Bayreuth bietet regelmäßig Veranstaltungen am Campus, aber auch in der Stadt an, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Hierzu zählen zum Beispiel die monatlichen Stadtgespräche in Bayreuth und Kulmbach oder das jährlich im Juli stattfindende Sommerevent „UNIKAT“. Weitere Termine gibt es im Veranstaltungskalender. Außerdem finden Sie eine Zusammenstellung der Termine im Studienjahr, wie z. B. Vorlesungsbeginn und -ende.

    Newsletter der Universität BayreuthEinklappen

    Newsletter der Universität Bayreuth

    Verschiedene Bereiche der Universität Bayreuth versenden Newsletter mit aktuellen Informationen, z. B. das IT-Servicezentrum, der Ökologisch-Botanische Garten oder das Universitäre Gesundheitsmanagement. Universitätsübergreifende Neuigkeiten erhalten Sie z. B. über Neues vom Campus, die Pressemeldungen oder des Personarats. Eine Übersicht über alle Newsletter finden Sie unter Aktuelles & allgemeine Informationen im Intranet. 

    Uni-OrchesterEinklappen

    Uni-Orchester

    Das Uni-Orchester wurde 1991 gegründet und erarbeitet in jedem Semester ein neues Programm für das Semesterabschlusskonzert und weitere Konzerte in Bayreuth und Umgebung. Interessierte Musikerinnen und Musiker werden immer gesucht.


    Benefits

    Microsoft Office 365 zur kostenfreien Nutzung für BeschäftigteEinklappen

    Microsoft Office 365 zur kostenfreien Nutzung für Beschäftigte

    Auf Dienstgeräten sind Microsoft-Office-Programme personengebunden nutzbar. Im Rahmen des Microsoft-Hochschulvertrags gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, dass Beschäftigte Microsoft Office 365 ProPlus kostenfrei auf Ihren privaten Rechnern, Tablets und Smartphones installieren können.

    Hochschulsport und universitäres GesundheitsmanagementEinklappen

    Hochschulsport und universitäres Gesundheitsmanagement

    Für die Beschäftigten der Universität bietet der Hochschulsport gemeinsam mit dem universitären Gesundheitsmanagement (UGM) spezielle Kurse an. Achten Sie bei der Durchsicht des Sportprogramms einfach auf den Zusatz „Beschäftigte“ in Klammern. Für die Teilnahme müssen Sie sich an der Stempeluhr ausstempeln und danach wieder einstempeln. Eine Anmeldung erfolgt über die Uni Now App bzw. die UBT App. Das UGM bietet darüber hinaus weitere Informationen und Aktionen für Beschäftigte an, u. a. eine Aktive Mittagspause am Arbeitsplatz.

    Firmenrabatte für Uni-MitarbeitendeEinklappen

    Firmenrabatte für Uni-Mitarbeitende

    Über die Intranetseite des Personalrats finden Sie (nach Login mit Ihrer bt-Kennung) eine Auflistung von Firmen und Geschäften, die Beschäftigten der UBT nach Vorlage der CampusCard besondere Rabatte gewähren. Alle Einkäufe können nur per Barzahlung bzw. ec-Zahlung erfolgen. Alle Rabatte gelten nur auf reguläre Ware und können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

    Familiengerechte HochschuleEinklappen

    Familiengerechte Hochschule

    Die Universität Bayreuth ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit. Hierzu zählt unter anderem die Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz, die Möglichkeit der Not- und Randzeitenbetreuung sowie der Sommerferienbetreuung. Alle Informationen finden Sie auf der Webseite der Familiengerechten Hochschule. Wichtiges in Bezug auf Mutterschutz und Elternzeit hat auch die Personalabteilung zusammengestellt.

    JobBikeEinklappen

    JobBike

    Beschäftigte des Freistaats Bayern haben die Möglichkeit, ein JobBike zur dienstlichen wie privaten Nutzung auf Grundlage einer Entgeltumwandlung zu beziehen. Die genauen Modalitäten finden Sie hier.

    Weitere BenefitsEinklappen

    Weitere Benefits

    Eine Übersicht über weitere Benefits der Universität Bayreuth finden Sie hier.

     Beschaffungen

    BeschaffungsanträgeEinklappen

    Webshop hat in Word eine Verlinkung, Link funktioniert aber nicht


    Beschaffungsanträge

    Grundsätzlich erfolgen alle Einkäufe oder auch Reparatur-/Wartungsbeauftragungen der Universität zentral über die Abteilung Beschaffungsangelegenheiten. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen für alle Fragen zu den Themen Beschaffung, Inventarisierung, Vergaberecht etc. zur Verfügung. Beschaffungen von EDV-Geräten wie Notebooks oder Zubehör müssen direkt über den Webshop abgewickelt werden. Für Software, die nicht über den Webshop beschafft werden kann, sowie für alle weiteren Beschaffungen muss der reguläre Beschaffungsantrag verwendet werden. Weitere Formulare und Informationen finden Sie im Intranet unter Finanzangelegenheiten und Beschaffungsangelegenheiten

    BüromaterialbestellungenEinklappen

    Büromaterialbestellungen

    Wenn Sie Büromaterial benötigen, können Sie über den Formular-Server auf den Lager-Katalog der Beschaffungsabteilung zugreifen und die entsprechenden Materialien bestellen. Eine Vielzahl von Informationen zum Thema Büroeinrichtung sowie die Ansprechpersonen finden Sie in den FAQs.

    GerätebörseEinklappen

    Muss noch geprüft werden, ob es müssen statt können heißen soll


    Gerätebörse

    Sollten Sie Geräte haben, die an Ihrem Lehrstuhl entbehrlich sind, können diese in der Gerätebörse eingestellt und von anderen für dienstlichen Zwecke kostenfrei übernommen werden.


    Verantwortlich für die Redaktion: Stabsstelle Berufungen

    Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A